Bauch

Bauch
Bauch m -(e)s, Bä́uche
живо́т; брю́хо; желу́док; чре́во; пу́зо

der Bauchiner Flsche — широ́кая часть буты́лки

der Bauchines Schffes — дни́ще, ни́жняя часть ко́рпуса (корабля)

der Bauchines Sgels — руба́шка па́руса

sich (D)inen Bauch zlegen,inen Bauch bekmmen* разг. — отрасти́ть себе́ брюшко́
sich (D) den Bauch vllschlagen* фам. — наби́ть себе́ брю́хо, нае́сться до отва́ла

dem Bauch frö́nen разг. — чревоуго́дничать

vor j-m auf dem Bauch krechen* (s) [legen*] разг. — по́лзать на брю́хе, пресмыка́ться пе́ред кем-л.

sich (D) die Bine in den Bauch sthen* фам. — отстоя́ть себе́ но́ги (устать от долгого стояния)
sich (D) den Bauch vor Lchen hlten* разг. — надорва́ть живо́тики, держа́ться за живо́т (от смеха)

j-m ein Loch in den Bauch frgen [rden] фам. — заму́чить кого́-л. свои́ми вопро́сами [разгово́рами]

ein vller Bauch studert nicht gern посл. — сы́тое брю́хо к уче́нию глу́хо


Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Полезное


Смотреть что такое "Bauch" в других словарях:

  • Bauch — bezeichnet beim Menschen und bei Säugetieren den Bereich des Rumpfes zwischen Brustkorb und Becken, siehe Abdomen in der Umgangssprache das Fettpolster in diesem Bereich, siehe Adipositas die Vorwölbung eines Gegenstandes, z. B. eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauch — der; (e)s, Bäu·che; 1 der vordere Teil des Körpers beim Menschen, der zwischen Brust und Becken liegt und in dem sich Magen und Darm befinden <den Bauch einziehen>: Schläfst du auf dem Bauch oder auf dem Rücken? || Abbildung unter ↑Mensch… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bauch — bauch; bauch·le; de·bauch·ee; de·bauch·er; de·bauch·ery; de·bauch; bauch·ly; …   English syllables

  • Bauch — Sm std. (11. Jh., uuasbucho ein gefundener verstümmelter Rumpf 8. Jh.), mhd. būch, ahd. būh Stammwort. Aus g. * būka m. Bauch , auch in anord. búkr, ae. būc, afr. būk, būch. Das Wort geht zurück auf eine Wurzel mit verschiedenen anlautenden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bauch — (Venter), die ganze dem Rücken gegenüberliegende Seite des Tierkörpers, auf der gewöhnlich der Mund liegt; im engern Sinne bei Wirbeltieren der weiche, muskulöse Teil der hintern Rumpfhälfte (Abdomen, Unterleib, Hinterleib). Er enthält einen Teil …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bauch — Bauch: Die altgerm. Körperteilbezeichnung mhd. būch, ahd. būh, niederl. buik, aengl. būc, schwed. buk gehört wahrscheinlich im Sinne von »Geschwollener« zu der unter ↑ Beule dargestellten idg. Wortgruppe. Abl.: bauchig »bauchartig gewölbt« (17 …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bauch [1] — Bauch, 1) der vordere, von Fett gewölbte Theil des Unterleibes; 2) (lat. Venter, Abdomen, Unterleib, Anat.), die nach oben von dem Zwerchfell nach hinten von den Lendenwirbeln, mehreren Rücken u.a. Muskeln, nach den Seiten u. nach vorn von den B… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauch [2] — Bauch (in anderer Bedeutung), 1) (Bot.), an Samen die Stelle, wo bei runder od. zusammengedrückter Form, der Nabel zwischen den beiden Enden hervorkommt; auch so lange Samen in ihrem Gehäuse sind, die der allgemeinen Achse anliegende Seite; 2) B …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauch — Bauch, Leibeshöhle zwischen Zwerchfell und Becken, zerfällt in die epigastrische Region (mit Leber, Magen, Milz), Umbilikalregion oder Nabelgegend (mit Teilen des Dünndarms, Quergrimmdarm, Nieren), hypogastrische Region oder Unterleib (mit dem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bauch — Bauch, s. Abdomen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bauch — ↑Abdomen …   Das große Fremdwörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»